Menschen dienen!
Heil - Befähigt - Bevollmächtigt
«Was immer ihr für einen meiner Brüder getan habt – und wäre er noch so gering geachtet gewesen–, das habt ihr für mich getan.»
Seit über 25 Jahren diene ich Menschen in der Seelsorge und Beratung. Dabei ist mir klar geworden, dass sich schmerzhafte Ereignisse tief ins Leben der Menschen eingraben, die nicht so einfach wiedergutgemacht werden können. Im Laufe der Jahre habe ich hilfreiche Möglichkeiten entdeckt, welche Linderung und Heilung bewirken. Diese Möglichkeiten so vielen Menschen wie möglich zugänglich zu machen ist mir zum Herzensanliegen geworden.
Um mich diesen Herzensanliegen widmen zu können, habe ich "Marti Care" gegründet.
Neben den untenstehenden Themen, gibt es noch viele andere, die ich in meinem Rucksack dabei habe, doch ich will mich vorerst auf die Wichtigsten konzentrieren.
Vergebung ist ein so zentrales Thema des christlichen Glaubens und der Bibel, dass es einen Platz im «Vater unser» erhalten hat.
"Vergib uns unsere Schuld"
Ohne den ersten Teil, wären wir gar keine Christen, denn nur dadurch, dass wir die Vergebung Jesu angenommen haben, können wir uns Kinder Gottes nennen. Es gibt meterweise Bücher darüber, wie Jesus für unsere Schuld gestorben ist und wie wir Vergebung erlangen.
Ganz anders der zweite Teil. Darüber gibt es nur vereinzelte Bücher.
Wenn es darum geht, anderen zu vergeben, scheint es ganz einfach zu sein: «Du musst einfach vergeben. Das ist ein Willensentscheid. Die Gefühle verändern sich dann mit der Zeit. Halte daran fest!» So hat man uns gelehrt.
Doch die Realität zeigt ein ganz anderes Bild. Immer wieder bin ich verletzt worden. Von verschiedenen Menschen.
Den einen wollte ich vergeben. Den anderen kann ich nicht von Herzen vergeben. Zu gravierend sind die Verletzungen. Ausserdem haben die es ja wirklich "nicht verdient", dass ich ihnen vergebe.
Es ist wie ein Rucksack mit schweren Steinen, den ich mit mir herumschleppe. Nachtrage…
Wenn Jesus sagt, dass ich meinen Schuldnern vergeben soll, geht es ihm in erster Linie um mich und nicht um die anderen!
Er will mich in die Freiheit führen!
Mehr zum Thema und den Seminaren erfährst Du auf der weiterführenden Seite.
Seit 2005 bin ich in verschiedenen Careteams dabei und habe Menschen in Krisensituationen geholfen. Dabei wurde mir klar, dass nicht nur Menschen, sondern auch Organisationen, wie Kirchen, Gemeinden und Firmen betroffen sein können. Gemeinsam mit meiner Frau (Seelsorgerin und Traumaberaterin) haben wir Schulungen entwickelt um Institutionen und Gemeinden (Kirchen) darin zu unterstützen, Krisen zu bewältigen.
Als langjähriger Seelsorger biete ich Beratungsgespräche an. Während der Pandemie habe ich viele Beratungen via Zoom angeboten und staunte, wie hilfreich Online-Beratungen waren. Aus diesem Grund biete ich meine Beratungen vor allem Online an.
Ich biete eigene Seminare zu den Themen Vergebung und Krisenintervention an
Ich biete Beratungsgespräche an, um Betroffene darin zu unterstützen, mit ihrer Geschichte zurecht zu kommen und Schritte im Prozess der Vergebung gehen zu können. Diese Gespräche finden in der Regel via Zoom statt.
Ich komme gerne in Kirchen und Gemeinden um über die Themen Vergebung oder Krisenintervention zu sprechen. Das können Einzelreferate, Abende, Gemeindeweekends oder Seminarreihen sein.
Um im persönlichen Leben weiterzukommen, braucht es oft jemanden, der einen begleitet. Auf diesem Weg gehe ich gerne als Begleiter mit. Diese Gespräche finden in der Regel via Zoom statt.
Eine Gemeinde kann von schwierigen Schicksalsschlägen betroffen sein. Ich begleite Gemeinden in der Akutsituation und in der Bewältigungsphase. Ausserdem unterstütze ich Gemeinden im Erarbeiten einer Primärprävention.
Ich übernehme gerne Predigtdienste in Kirchen oder Gemeinden. Meine Predigten sind stets lebensnah mit Anregungen zur persönlichen Umsetzung.
Bjørn Marti, Gründer von Marti Care
Neben meiner Haupttätigkeit als Heimleiter in einem Wohnheim für geistig und körperlich beeinträchtigte Erwachsene verfolge ich mit Leidenschaft mein Herzensanliegen, Menschen zu unterstützen, die schwere Erfahrungen in ihrem Leben gemacht haben.
Bis Sommer 2022 habe ich über 25 Jahre lang als Heilsarmeeoffizier in verschiedenen Bereichen gedient. Ich leitete die Heilsarmee-Korps in Biel, Aargau Süd (Reinach) und Münsingen und war dazwischen als Jugendsekretär in der Nordwestschweiz tätig.
Vor meiner Ausbildung an der Offiziersschule der Heilsarmee arbeitete ich als Betreuer in einer Wohngruppe für geistig beeinträchtigte Erwachsene in Zürich. Zudem habe ich den Beruf des Krankenpflegers (AKP) erlernt.
Meine Kindheit verbrachte ich sowohl in Norwegen als auch in der Schweiz, da meine Eltern ebenfalls Heilsarmeeoffiziere waren.
Ich bin verheiratet mit Angelika, die ebenfalls Heilsarmeeoffizierin ist. Sie ist ausgebildete individualpsychologische Beraterin ICL (Institut für Christliche Lebens- und Eheberatung) und Traumaberaterin SIPT (Schweizer Institut für Psychotraumatologie). Als Referentin und Supervisorin für Trauma-Seelsorge hat sie weitreichende Erfahrung.
Gemeinsam haben wir drei erwachsene Kinder.
Ich habe verschiedene Weiterbildungen in den Bereichen Seelsorge, Coaching und Führung absolviert und blicke auf jahrelange Erfahrung in diesen Feldern zurück.
Seit 2003 bin ich im Zivilschutz in verschiedenen örtlichen und kantonalen CareTeams tätig und als zertifizierter Caregiver NNPN (Nationales Netzwerk Psychologische Nothilfe) aktiv. In zahlreichen Einsätzen konnte ich Menschen in Krisensituationen begleiten.
In meiner Freizeit geniesse ich die Zeit mit unseren beiden Hunden oder widme mich meiner kreativen Leidenschaft, der Glasperlen-Brennerei.
Bjørn Marti
Pappelweg 8 | 4900 Langenthal
+41 78 760 00 12
info(ät)marti-care.ch